Zum Hauptinhalt springen
	
	
	
	
	
	
			
	
	
	
 
	
		
			
			
 
			
			
			
				
					
	
			
			
		
	
	
	
			
			
			
				
				
	
					
	
	
	
	
Männerriege Diessenhofen
erlebnisberichte 2007
      [14.12.2007] 6 Männerturner (Sepp, Beat, Ion, Rüdiger und Peter) und 4 zugehörige Frauen (Susi, Christina, Marianne) feiern 
  zusammen die Chlausfeier in der Seehütte. Mit einer Sammelfahrt erreichen wir die Hütte am Untersee, 
  wo wir uns gleich einrichten, einen Prosecco-Apéro kredenzen und bald auch die Rechauds für das Fondue in Betrieb nehmen. Unter SmallTalk, 
  Prahlereien und ständigen Umrühren in 8er-Schlingen wird das von Ruedi Wälti spitzenmässig vorbereitete Fondue zubereitet. Dann kann 
  genossen werden! Ion-sei-Dank haben wir auch einen feinen Weisswein dazu (Danke Ion!). Mitten ins Dessert platzen auch Helen und Ueli 
  (so, jetzt stimmen die Zahlen...), so dass die Runde schon fast richtig gross ist. Kurz nach Mitternacht packen wir alles zusammen und 
  machen uns auf den Heimweg, im Wissen, dass ein Jahresende ohne Chlausfeier kein richtiges Jahresende ist (siehe auch im Bilderbogen)... 
 Chlausfest 2007: ...
 Chlausfest 2007: ...
 Chlausfest 2007: ...
 Chlausfest 2007: ...
 Chlausfest 2007: ...
 Chlausfest 2007: ...
 Chlausfest 2007: ...
 Chlausfest 2007: ...
 Chlausfest 2007: ...
 Chlausfest 2007: ...
 Chlausfest 2007: ...
 Chlausfest 2007: ...
 Chlausfest 2007: ...
 Chlausfest 2007: ...
 Chlausfest 2007: ...
 Chlausfest 2007: ...
 Chlausfest 2007: ...
 Chlausfest 2007: ...
 Chlausfest 2007: ...
 Chlausfest 2007: ...
 Chlausfest 2007: ...
 Chlausfest 2007: ...
 Chlausfest 2007: ...
 Chlausfest 2007: ...
 Chlausfest 2007: ...
 Chlausfest 2007: ...
 Chlausfest 2007: ...
 Chlausfest 2007: ...
      [29.11.2007] Mit 6 Mann fahren wir zum Volleyball in Nüüfere. Ein Grund für die 
  Niederlage im ersten Satz dürfte sein, dass wir gar nicht mehr gewohnt sind, mit 6 Mann im Feld zu spielen! Die weiteren Sätze aber sind 
  ausgeglichen bis diessenhofen-lastig! Vor allem gegen das Ende des Abends können wir unsere bessere Kondition ausspielen. Ob das auch beim 
  anschliessenden Wirtshausbesuch der Fall ist, sei dahingestellt... 
 
      [18.10.2007] Sepp, Ueli und Peter machen sich auf zum Badminton im Ferienprogramm. 
  Gespannt auf die neue Anlage im Ebnat Schaffhausen und zufrieden mit dem Vorgefundenen beginnen die Drei auf dem freien Court mit Einspielen. 
  Zum Glück haben sie zwei Zeiteinheiten gemietet, sonst hätten sie kaum Zeit das adhoc aufgestellte Wettkampfprogramm zu spielen. 
      Im 1. Durchgang wird zweimal Jeder-gegen-Jeden gespielt: Sieger daraus wird Peter mit 4 Siegen und 100 Punkten, Zweiter ist 
  Sepp mit 2 Siegen und 50 Punkten, Dritter ist Ueli mit den Verlustpunkten... 
      Im zweiten Durchgang spielen Zwei gegen den Dritten: Auch hier ist Ueli mit seiner noch rekonvaleszenten Schulter im Nachteil, 
  Sepp gewinnt ein Spiel gegen sein Gegnerpaar und Peter gewinnt beide Spiele... Die Gerechtigkeit hat wieder einmal ausgeglichen, vergleicht man 
  mit den Kegel-Resultaten der Vorwoche...
      [11.10.2007] Sechs Anwärter auf den Titel treffen sich zum Kegeln im Ferienprogramm. 
  Andi, Franco, Chrisotph, Ueli, Sepp und Peter schieben die Kugeln fast zweieinhalb Stunden lang und ermitteln in 6 Disziplinen die Meister... 
  Dem Franco gelingt Mal um Mal das  , die meisten haben Mühe mit dem Rechtszug der 
  Bahn und Peter sucht den ganzen Abend vergeblich sein Schiebe-System...
, die meisten haben Mühe mit dem Rechtszug der 
  Bahn und Peter sucht den ganzen Abend vergeblich sein Schiebe-System...
      Hier die Resultate:
                   ¦Sepp         |Franco       |Andi         |Ueli         |Christoph    |Peter  
                   ¦Resultat  *RP|Resultat  *RP|Resultat  *RP|Resultat  *RP|Resultat  *RP|Resultat  *RP
auf 1000 erstesmal |790         2|1020        1|690         6|785         3|750         4|710         5
auf 1000 zweitesmal|1005        2|755         5|1010        1|860         3|790         4|745         6
Einsargen          |            3|            1|            6|            2|            5|            4
Jahreszahl (Diff)  |7           1|1294        5|203         2|1635        6|1195        4|310         3
Fuchsjagd          |530/7.Dg    2|510/6.Dg    3|550/7.Dg    1|165/2.Dg    5|65/1.Dg     6|500/8.Dg    4
Säuli+Kränze       |4S+1K=630   1|5S=600    1.3|1K=150    5.8|1S=120    6.1|3S+1K=510 2.2|1S+1K=270 4.6
Total Rangpunkte (*RP)       11.0          16.3          21.8          25.1          25.2          26.6
Rang                            1             2             3             4             5             6
 
      [22./23.9.2007] Sechs Turner besammeln sich zur Turfahrt ins Pizolgebiet beim
  Postautoterminal in Diessenhofen. Tatsächlich geht es für einmal nicht per Schnellzug auf die Reise, diesmal fahren wir etwas gemütlicher über 
  Frauenfeld nach Wil, Wattwil und Uznach nach Ziegelbrücke. Auch heuer verzichten wir nicht auf die alte Tradition, den ersten Prosecco schon im 
  Zug anzustechen.
      Ab Ziegelbrücke geht es dem Linthkanal entlang zu Fuss nach Weesen. Nach einer Kaffeepause können wir dann das Schiff 
  besteigen, um während der Fahrt nach Quinten den Apéritiv, die zweite Flasche Prosecco, zu kredenzen. 
      In Quinten ist der Tisch reserviert: wir bestellen, wie es sich am Walensee ziemt, ein Fischteller. Auf das Dessert 
  verzichten wir, respektive wir verschieben es auf das Ende der nächsten Etappe, der Weiterfahrt mit dem Schiff nach Walenstadt.
      Noch vor dem Zahlen der Coupes erkundigen wir uns nach der Distanz und der Richtung zum Velohaus. Die Beschreibung die 
  wir erhalten stimmt genau, nach kurzer Marschzeit sehen wir unsere vorreservierten Velos schon am Strassenrand stehen. Es sind eher gemütliche 
  Typen und wir kommen uns vor wie all die deutschen Touristen, die sich auch auf unseren heimischen Velowegen tummeln. Die Fahrt auf den 
  extrabreiten Sätteln geht zum Glück nicht länger als eine Stunde. Bevor uns die Füdlibacken wirklich wehtun, erreichen wir Wangs und können 
  die Velos deponieren.
      Die folgende Etappe führt uns mit der Pizolbahn hoch auf die Furt. Dort haben wir genügend Zeit für ein Bier, bevor wir 
  den letzten Rest des Tages, hinauf zur Gaffia, unter die Wanderschuhe nehmen.
      Nach dem katzenhaften Frischmachen treffen wir uns im Speisesaal, werden bestens verköstigt und diskutieren den ganzen 
  langen Abend über Diessenhofer Aktualitäten wie Skilager, Turnhallen und Lädelisterben...
      Den Sonntag beginnen wir, nach der Frühstücksrunde natürlich, mit einer Fahrt per Sessellift. Alle sind sich einig, 
  dass neben dem fahrenden Lift nicht gut Wandern ist! Ziel unserer Tagesrunde sind die bekannten 5 Seen am Pizol. Den ersten, den Wangsersee, 
  lassen wir grosszügig links liegen. Wir beginnen gleich mit dem Aufstieg zur Wildseelücke. Wir sind übrigens nicht die Einzigen! Es zieht 
  eine fast nahtlose Kolonne den ZickZackweg hinauf...
      Auf dem bereits höchsten Punkt der Wanderung haben wir einen herrlichen Blick hoch zum Pizolgipfel und hinunter zum 
  Wildsee. Wir machen uns wieder auf den Weg, auch um den vielen Leuten etwas aus dem Weg zu gehen. Ein steiler Abstieg im Schatten zum 
  Schottensee kommt vor dem Wiederauftieg auf einen breiten Grat. 
      Wir finden einen guten Platz zum Picknicken. Bevor die grosse Masse eintrifft, raffen wir uns wieder auf und steigen 
  erst mal ab zum vierten See, dem Schwarzsee. 
      Auch hier folgt ein Wiederanstieg, hoch zu einem eindrücklichen Steimandli-Platz. Ab hier geht es nur noch bergab! 
  Über einen breiten Rücken, dann im zickZack zum Baschalvasee, weiter zwischen hausgrossen Felsen durch den steilen Hang hinunter zur 
  oberen Gaffia.
      Hier ist unsere Rundreise geschlossen. In der kleinen Alpwirtschaft rasten wir kurz (und trinken natürlich etwas...), 
  bevor wir weiter talwärts marschieren, an der Gaffia vorbei hinunter zur Furt. Ohne langes Federlesens besteigen wir die Gondeln und 
  schweben Wangs entgegen. Ein kurzes Warten aufs Postauto, dann Umsteigen auf den Zug, weitere zweimal Umsteigen und wir sind im Thurbo 
  Richtung Diessenhofen...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
 Turnfahrt 2007: ...
      [25.8.2007] Einmal mehr mit nur vier Teilnehmern sind wir, die MRD, am  Kohlfirstcup 2007 in 
  Benken vertreten. Andi, Beat Le, Sepp und Peter geniessen den sommerlichen Nachmittag unter Kollegen und bei 
  Sport und Spiel.
      Der Einzelwettkampf gelingt allen gut, sogar zwei Disziplinensiege (Andi: Speerzielwurf 44 Punkte und Beat: 
  Korbzielwurf 46 Punkte). Die erreichten Kategorienränge sind: Andi (Kat.3) Rang 8 mit 180 Punkten, Beat (Kat.2) Rang 9 mit 200 Punkten, 
  Sepp (Kat.3) Rang 13 mit 149 Punkten, Peter (Kat.4) Rang 4, 198 Punkte.
      Im Plauschwettkampf ergänzen wir uns mit Martin Roost von den Schlattern. Dieses Zusammenspannen führt einerseits 
  zum 4.Plauschrang und andererseits dazu, dass wir auch das Spaghetti-Essen aus den Gaben-Körben zusammen machen werden...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
 CholfirstCup 2007: ...
      [11.8.2007] Zum zwölftenMal macht das Team der MRD am  Schaffhauser Triathlon (11.August.2007) 
  mit! Als Schwimmer taucht Spezialist Andi Arni in die Fluten (0:17:48), der Velozipedischt ist Christoph Rohr (1:08:20) 
  und der Runner Peter Friedli (0:37:21). Sie sind mit 2:06:08 Gesamtzeit immer noch über ihrem langjährigen Ziel von zwei Stunden! Ihr 55ster 
  Gruppenrang (von 66) resultiert aus den Zwischenrängen 56 fürs Schwimmen, 53 fürs Velo und 40 beim Laufen. Immerhin dürften sie so 
  ziemlich die älteste Gruppe gewesen sein!! (siehe auch im BilderBogen)
 Vorbereitungen, Startnummern auf Velo und Helm kleben...
 Vorbereitungen, Startnummern auf Velo und Helm kleben...
 Andi steigt in den Bus, der ihn zum Schwimmstart bringt...
 Andi steigt in den Bus, der ihn zum Schwimmstart bringt...
 Christoph dehnt seine Muskeln zum Aufwärmen...
 Christoph dehnt seine Muskeln zum Aufwärmen...
 Währenddem Andi sich in aller Ruhe auf den Parcours begibt (schwarz/blau)!...
 Währenddem Andi sich in aller Ruhe auf den Parcours begibt (schwarz/blau)!...
 Und schon kommt Andi zum Wechselplatz mit seiner sehr guten Schwimmzeit!...
 Und schon kommt Andi zum Wechselplatz mit seiner sehr guten Schwimmzeit!...
 Um-Montage des Zeitmess-Chip vom Schwimmerfuss zum Velofuss...
 Um-Montage des Zeitmess-Chip vom Schwimmerfuss zum Velofuss...
 Detailkorrekturen am Chipbändel, der muss schliesslich sitzen...
 Detailkorrekturen am Chipbändel, der muss schliesslich sitzen...
 Christoph kurz nach Büsingen auf der Siedlerstrasse...
 Christoph kurz nach Büsingen auf der Siedlerstrasse...
 Peter kommt vom Einlaufen zurück...
 Peter kommt vom Einlaufen zurück...
 Und Christoph kommt von der Velostrecke in den Wechselraum...
 Und Christoph kommt von der Velostrecke in den Wechselraum...
 Mitten im Pulk startet Peter (Mitte mit grauem TShirt) auf die Laufrunde...
 Mitten im Pulk startet Peter (Mitte mit grauem TShirt) auf die Laufrunde...
 Derweil kann sich Christoph entspannen und die Startnummer abmontieren...
 Derweil kann sich Christoph entspannen und die Startnummer abmontieren...
 Christoph ist zufrieden, seine Velorunde unfallfrei beendet zu haben...
 Christoph ist zufrieden, seine Velorunde unfallfrei beendet zu haben...
 Peter unterwegs auf halber Distanz...
 Peter unterwegs auf halber Distanz...
 Auch heuer wieder hat sich Peter von Natascha Badmann überholen lassen...
 Auch heuer wieder hat sich Peter von Natascha Badmann überholen lassen...
 Und hier kommt Peter in die letzte Kurve vor dem Ziel...
 Und hier kommt Peter in die letzte Kurve vor dem Ziel...
 Ausspannen nach dem Lauf, Isostar und Banane helfen wieder auf die Beine...
 Ausspannen nach dem Lauf, Isostar und Banane helfen wieder auf die Beine...
 Da gibt es offensichtlich was zu erzählen...
 Da gibt es offensichtlich was zu erzählen...
 Gruppenbild der Ältesten...
 Gruppenbild der Ältesten...
 So sah es auf dem ganzen Platz aus...
 So sah es auf dem ganzen Platz aus...
      [9.8.2007] Die Duo-Tour Ferienprogramm-Velo leitet Rüdiger. Er führt uns 
  durch den Schaarenwald nach Feuerthalen, Schaffhausen, Büsingen und Gailingen regenfrei direkt an den Ausgangsort Diessenhofen zurück. 
  "Wir"? Einmal mehr: Rüdiger und Peter...
 
     [2.8.2007] 2 gegen 1 spielen beim Ferienprogramm IV (BeachVolleyball)  Andi, 
  Ion und Peter in der Diessenhofer Badi-Anlage. Eine gute Stunde lang hält sich das Wetter, dann beginnt es zu regnen und die Drei 
  kühlen sich (und waschen sich...) noch schnell im Rhein ab, bevor es in den Löwen zum Durstlöschen geht...
 
     [26.7.2007] Ferienprogramm III (Modellfliegen)  mit Andi, Sepp, Ueli, 
  Christoph und als Unterstützung Peter Rütimann mit Sonja und Tim. Mit viel Spass und grossem Eifer versuchen die Anfänger, das extra von 
  Ueli gebaute Modellflugzeug zu starten, in der Luft zu halten und auch wieder sauber auf die Piste zu bringen. Alles unter Mitilfe von 
  Ueli oder Peter am Chef-Steuerknüppel! Hunger und Durst hat es auch gegeben...
 Sucht Andi etwa sein Flugzeug am Himmel...
 Sucht Andi etwa sein Flugzeug am Himmel...
 
 Da ist noch der Chef-Pilot in der Nähe und gibt Unterstützung...
 Da ist noch der Chef-Pilot in der Nähe und gibt Unterstützung...
 
 Der Star des Abends, extra von Ueli für diesen Anlass gebaut: eine Fokker Friendship FF455...
 Der Star des Abends, extra von Ueli für diesen Anlass gebaut: eine Fokker Friendship FF455...
 
 Letzte Vorbereitungen zum Start zum Männerriegen-Rundflug...
 Letzte Vorbereitungen zum Start zum Männerriegen-Rundflug...
 
 Sepp gibt Vollgas...
 Sepp gibt Vollgas...
 
 Beim Landeanflug muss Ueli helfend eingreifen...
 Beim Landeanflug muss Ueli helfend eingreifen...
 
 Sepp setzt zu einer perfekten Dreipunkt-Landung an...
 Sepp setzt zu einer perfekten Dreipunkt-Landung an...
 
 Gruppenbild mit ChefPiloten, CrashPiloten und Bodenpersonal (Christoph steht hinter der Kamera)...
 Gruppenbild mit ChefPiloten, CrashPiloten und Bodenpersonal (Christoph steht hinter der Kamera)...
 Gruppenbild der teilnehmenden Männerriegler...
 Gruppenbild der teilnehmenden Männerriegler...
 
 Ueli macht Parkdienst beim Eindunkeln...
 Ueli macht Parkdienst beim Eindunkeln...
 
 Hart verdienter Umtrunk in der Flugplatz-Beiz Truttikon...
 Hart verdienter Umtrunk in der Flugplatz-Beiz Truttikon...
 
     [19.7.2007] Das zweite Ferienprogramm (Bräteln im Diebsbrünneli) hat 
  stattgefunden... Christoph war mit den Getränken etwas früher dort und hat schon mal das Feuer entfacht. Dann begann es leicht zu 
  regnen und unser Präsi rechnete mit niemandem mehr. So hat er seine Wurst in die Glut gehalten und begonnen, sich zu verpflegen. Da kam aus dem Wald der Andi mit dem Velo und freute sich über das Feuer und Christoph freute sich über Andis Prosecco. So sassen die beiden bis kurz nach 22:00 Uhr bei Prosecco, Grilladen, Chips, Most und Bier (Bilder gibt es leider keine). 
 
     [12.7.2007] Das erste Ferienprogramm (MiniGolf) findet bei strahlendem 
  Sonnenschein statt. Allerdings sind bis auf eine Ausnahme alle Männerriegler offensichtlich schon in den Ferien...
 
     [26.5.2007] Zur diesjährigen Velotour starten Sepp, Rüdi und Peter (zwei 
  gemeldete MRD'ler sind nicht am Start...) in Richtung Staffelwald, Ramsen, Bohlingen, Moos, Iznang und Höri. Daselbst erste Pause und 
  erstes Bier.  
     Weiter geht es erst per Velo nach Gaienhofen, von dort mit der Solarfähre nach Steckborn, dann wieder auf Pneus nach 
  Berlingen, den stotzigen Berg hoch nach Salen-Reutenen zum Haidenhaus (auch Heidenhuus...). Mittagspause ist im dortigen gemütlichen 
  Gartenrestaurant (bei bester Verpflegung).  
     Danach folgt die Abfahrt über Schloss Klingenberg, Unterhörstetten, Dettighofen nach Herdern. Nach einer Wirtschaftspause 
  gehts weiter nach Hüttwilen, Nussbaumen und Stammheim. In der bekannten Besenbeiz genehmigen sich die Drei ein Zvieriplättli und ein 
  Dunkles...  
     Auf der letzten Etappe kurz vor dem Geisslibach-Trail wird Peter von seiner Marianne abgefangen und Sepp und Rüdi fahren 
  allein nach Hause... Bilder folgen alsogleich!
 Da fehlt doch noch einer...
 Da fehlt doch noch einer...
 
 Ja, jetzt ist die Velotour-Mannschaft komplett...
 Ja, jetzt ist die Velotour-Mannschaft komplett...
 
 Drei einsame Velos vor einer Gäststätte...
 Drei einsame Velos vor einer Gäststätte...
 
 Erstes Anstossen nach 2 Stunden Fahrt...
 Erstes Anstossen nach 2 Stunden Fahrt...
 
 Rüdiger geniesst den Sonnenschein...
 Rüdiger geniesst den Sonnenschein...
 
 Sepp amüsiert sich bestens...
 Sepp amüsiert sich bestens...
 
 Peter macht mal eine Foto von sich selbst...
 Peter macht mal eine Foto von sich selbst...
 
 Warten in Gaienhofen auf die Solarfähre...
 Warten in Gaienhofen auf die Solarfähre...
 
 Spricht für sich selbst...
 Spricht für sich selbst...
 
 Abfahrt völlig ohne Motorengeräusch...
 Abfahrt völlig ohne Motorengeräusch...
 
 Rüdiger schaut sich an, wo wir hergefahren sind...
 Rüdiger schaut sich an, wo wir hergefahren sind...
 
 Steckborn in Sicht...
 Steckborn in Sicht...
 
 Entladen der Fähre I...
 Entladen der Fähre I...
 
 Entladen der Fähre II...
 Entladen der Fähre II...
 
 Entladen der Fähre III...
 Entladen der Fähre III...
 
 Ende Mittagessen, Zeit zum Weiterfahren...
 Ende Mittagessen, Zeit zum Weiterfahren...
 
 Noch eine kleine Trainingseinheit für Sepp...
 Noch eine kleine Trainingseinheit für Sepp...
 
 Die Velos werden wieder bepackt...
 Die Velos werden wieder bepackt...
 
 In voller Fahrt zwischen Herdern und Hüttwilen...
 In voller Fahrt zwischen Herdern und Hüttwilen...
 
 In voller Fahrt zwischen Herdern und Hüttwilen...
 In voller Fahrt zwischen Herdern und Hüttwilen...
 
 In voller Fahrt zwischen Herdern und Hüttwilen...
 In voller Fahrt zwischen Herdern und Hüttwilen...
 
     [24.5.2007] Ausserordentliches AdHoc-Ferienprogramm. Da die Schule neuerdings 
  zwischen Auffahrt und Pfingsten Ferien macht und die Halle deshalb (unverständlicher- und diskriminierenderweise) geschlossen ist, begeben 
  sich Andi und Peter direkt auf die Terasse des Domenico zum Weizenbier... 
 
     [14.5.2007] Auf Einladung der Damenriege zum Plausch-Volleyball erscheinen 
  immerhin 4 MRD'ler! Auch ein TV'ler macht mit, so dass schliesslich 15 Volleyballerinnen und volleyballer im Mixed-Modus über eineinhalb 
  Stunden Spielplausch erlebten... 
 
     [26.4.2007] Zum schon legendären Volleyball-Treff mit Nüüfere reisen gerade mal 
  fünf Nüüferer an! Seit dieser Volleyball-Treff durchgeführt wird, ist es das erste Mal, dass wir MRD'ler das um einen Mann stärkere Team 
  stellen! 
     Nicht das erste Mal ist es, dass wir stärker spielen... Mit Hilfe eines Diessenhofers (Peter trägt als einziger nicht das 
  offizielle Team-TSirt und wird deshalb zum "Gast") spielen an diesem Abend beide Teams etwa gleich stark: beide gewinnen je zwei Sätze! Mal 
  schauen, wie viele Spieler wir dann im Herbst nach Nüüfere bringen... 
 
     [19.4.2007] 10 Mann machen sich auf den Weg zur GoKart-Bahn in Fimmelsberg: 
  3 MRD’ler aus Diessenhofen (Beat, Sepp, Peter), 4 MRB’ler aus Basadingen (Christian, Köbi, Werner und Hanspeter) und 3 Gäste (Beda, Pedro 
  und Patrik). Total ist die Bahn für 1 Stunde reserviert. Somit haben wir ein abendfüllendes Programm vor uns: 
     Es beginnt mit 10min freiem Training. Dann folgt ein erster Qulifikationslauf. Für den zweiten Qualifikationslauf werden 
  die Karts gemäss dem Ergebnis des ersten Laufes ausgetauscht. Entsprechend der besten Rundenzeit, die in den Quali-Läufen erreicht worden ist, wird zum Start zum ersten Rennlauf aufgestellt. Unter Zuhilfenahme kleiner Rempelein wird in den engen Kurven um Plätze und Vorteile gekämpft. Da fast alle Teilnehmer fast gleich schnell sind (mit Ausnahme von drei Raketen und einem Nachzügler) ist das Überholen nicht ganz einfach. 
     Speziell nach dem letzten Kart-Wechsel zum im Verfolgungsrennen (diesmal in umgekehrter Startfolge, der Schnellste 
  zuhinterst!) gibt es heisse Kurvenkämpfe. Dabei werden wieder unterschiedliche Techniken mit Gewichtsverlagern und Idealliniesuchen 
  ausprobiert. 
     Schliesslich wird in der Bahn-Beiz zusammengesessen und Christian verliest die Rangliste. Wir Diessenhofer plazieren uns 
  auf den Schlussrängen 4 (Peter), 5 (Sepp) und 7 (Beat).
 
     [17./18.3.2007] Vier treue Skifahrer steigen frühmorgens in Diessenhofen in den Zug und reisen zum 
  Skiweekend Arosa . Sepp hat die Organisation in der Hand und wie wir ja wissen, klappt da normalerweise alles bestens! 
  Fotos können in Kürze im Bilderbogen bestaunt werden...
 Christoph hat die Hosenträger schon mal gekrezut, nicht dass dann beim Skifahren was runterrutscht...
 Christoph hat die Hosenträger schon mal gekrezut, nicht dass dann beim Skifahren was runterrutscht...
 
 Beat scheint noch ein bisschen schläfrig zu sein...
 Beat scheint noch ein bisschen schläfrig zu sein...
 
 Hellwach trotz sehr früher Abfahrt ist Andi...
 Hellwach trotz sehr früher Abfahrt ist Andi...
 
 Voller Vorfreude und mit Plausch ist Sepp unterwegs...
 Voller Vorfreude und mit Plausch ist Sepp unterwegs...
 
 Dass der Sepp so aufgestellt ist, haben wir doch schon festgestellt...
 Dass der Sepp so aufgestellt ist, haben wir doch schon festgestellt...
 
 Noch fast im Zug (siehe hinten unten) werden die Skier angeschnallt...
 Noch fast im Zug (siehe hinten unten) werden die Skier angeschnallt...
 
 Bewegung an der frischen Luft gibt Hunger und Durst...
 Bewegung an der frischen Luft gibt Hunger und Durst...
 
 Herrliche Aussicht beim prachtvollem Wetter entschädigt für die lange Anfahrt...
 Herrliche Aussicht beim prachtvollem Wetter entschädigt für die lange Anfahrt...
 
 Sonntag mormgen früh, Christoph sucht doch etwas...
 Sonntag mormgen früh, Christoph sucht doch etwas...
 
 Aha, der Pistenplan hat es ihm angetan, gut ist wenn man informiert ist...
 Aha, der Pistenplan hat es ihm angetan, gut ist wenn man informiert ist...
 
 Gruppenbild - aber da fehlt doch noch einer...
 Gruppenbild - aber da fehlt doch noch einer...
 
 Richtig, jetzt sind alle vier im Bild und ein Fremder am Auslöser...
 Richtig, jetzt sind alle vier im Bild und ein Fremder am Auslöser...
 
 Auch am Sonntag gibt es Sonne und Wärme pur...
 Auch am Sonntag gibt es Sonne und Wärme pur...
 
 Beleg, dass nicht nur Alkoholisches getrunken worden ist...
 Beleg, dass nicht nur Alkoholisches getrunken worden ist...
 
 Schon wieder zeigt der Weg Richtung Bahnhof...
 Schon wieder zeigt der Weg Richtung Bahnhof...
 
 Und zum Schluss noch ein feines KaffeeSpezial...
 Und zum Schluss noch ein feines KaffeeSpezial...
 
     [8.3.2007] Zur ordentlichen Generalversammlung 2007  treffen sich 14 der 
  18 Mitglieder im Sääli im Löwen Diessenhofen. Christoph führt speditiv durch die Traktanden, unterstützt vom Kassier Rüdiger und Revisor Max. 
  Peter macht eifrig Notizen zuhanden des Protokolls. Die übrigen Turnkameraden hören aufmerksam zu, stellen ab und zu eine Frage und halten 
  bei Bedarf, sprich Abstimmung, die Hand in die Höhe! So geht die GV nach einer guten Stunde bereits zu Ende und die kalten Platten können 
  aufgefahren werden...
 
     [10.2.2007] Wir füllen gerade den Espace, um das Volleyballturnier in Berg  (früher 
  war es in Steckborn...) zu besuchen. Allerdings müssen wir kurzfristig den kranken Rüdiger ersetzen: Sandro Räss macht das aber prima und 
  unterstützt uns mit seinen Angriffen kräftig! Ansonsten sind dabei: der Sepp, der Beat von der Steinerstrasse, der Andi, der Christoph und 
  der Peter.
     5 Spiele stehen von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr auf dem Programm. Vier davon beenden wir untentschieden 1:1 und eines 
  gewinnen wir sogar in beiden Sätzen!
     Wer weiss, wenn  Beat von Anfang an Schuhe anziehen hätte können, wäre möglicherweise sogar das erst Spiel siegreich 
  ausgegangen...
 Sepp und Christoph mitten in den Vorbereitungen...
 Sepp und Christoph mitten in den Vorbereitungen...
 
 Beat amüsiert sich mit Franz und Markus...
 Beat amüsiert sich mit Franz und Markus...
 
 Und die zwei amüsieren sich mit Brigitte...
 Und die zwei amüsieren sich mit Brigitte...
 
 Sandro, Andi, Sepp und Christoph warten auf den nächsten Einsatz...
 Sandro, Andi, Sepp und Christoph warten auf den nächsten Einsatz...
 
 Sepp erklärt noch ein paar wichtige Details...
 Sepp erklärt noch ein paar wichtige Details...
 
 Zvieripause an der einen Tischseite ...
 Zvieripause an der einen Tischseite ...
 
 Zvieripause an der anderen Tischseite...
 Zvieripause an der anderen Tischseite...
 
 Die MRDler mit Verstärkung durch Sandro schauen von der Empore auf das Spielgeschehen...
 Die MRDler mit Verstärkung durch Sandro schauen von der Empore auf das Spielgeschehen...
 
 Andi studiert die nächsten Gegner ganz genau...
 Andi studiert die nächsten Gegner ganz genau...